Simulationswissenschaftliches Zentrum Clausthal-Göttingen

Das Simulationswissenschaftliche Zentrum Clausthal-Göttingen (SWZ) ist eine gemeinsame interdisziplinäre Forschungseinrichtung der Technischen Universität Clausthal und der Georg-August-Universität Göttingen. Im SWZ werden die Kompetenzen der beiden Partneruniversitäten auf dem Forschungsgebiet der Simulationswissenschaften zusammengeführt.

Die Hauptforschungsfelder des SWZ sind einerseits die Entwicklung mathematischer Modelle und Simulationsverfahren für die Analyse komplexer Prozesse und andererseits die Weiterentwicklung der Simulationsmethoden. Die entwickelten Modelle werden auf reale Probleme u.a. aus den Bereichen Simulation von Netzen, Materialsimulation und verteilte Simulation angewandt, wobei jeweils anwendungsspezifische Analysen, Modelle und Algorithmen zur Anwendung kommen.

Weiterlesen
Startseite-Forschung.jpg

Forschung

Die Forschung am Simulationswissenschaftlichen Zentrum gliedert sich in folgende drei Projektbereiche:

  • Simulation und Optimierung von Netzen
  • Simulation von Materialien und Fluiden
  • Simulation soziotechnischer Systeme
Weiterlesen
Startseite-Lehre.jpg

Lehre

Die am SWZ in Clausthal und Göttingen beteiligten Institute bieten zahlreiche Lehrveranstaltungen zum Thema "Simulation" an. Darüberhinaus organisiert das SWZ die jährlich stattfindende "International Teaching Staff Week" sowie die Kolloquiumsreihe "Ringvorlesung Simulationswissenschaften". Auch stellt das SWZ verschiedene OERs für die Lehre zur Verfügung.

Weiterlesen
Startseite-SimScience.jpg

International Workshop on Simulation Science

Das SWZ ist Ausrichter des Clausthal-Göttingen International Workshop on Simulation Science.

Highlights

Weiterlesen
SFB_1368_Icon.jpg
Sonderforschungsbereich 1368

Sauerstofffreie Produktion

Prozesse und Wirkzonen in sauerstofffreier Atmosphäre

Weiterlesen
SPP2315_Logo_.png
Schwerpunktprogramm 2315

Entstehung kritischer Verbindungen in Recycling-Schlacken

Eine Studie der Chemie der Schmelze mit MD Simulation

Weiterlesen
KEIKO-Kick-off-Meeting-2023-Bild05.jpg
SPRUNG-Förderung

KEIKO

Kognitiv und Empathisch Intelligente Kollaborierende Roboter 

Weiterlesen
NaMeKI_16.jpg
Wissenschaftsräume

Nachhaltige Mensch-KI-Zusammenarbeit

Einsatz von Robotern als Helfer in der Pflege

Weiterlesen
Warte_Sinteranlage_groß.png
Technologietransfer

Digitaler Logistikzwilling

F&E-Projekt zur digitalen Modellierung des Walzwerks der AG der Dillinger Hüttenwerke 

Weiterlesen
Cloud247-5.jpg
Forschungsinfrastruktur

SWZ-Rechencluster

Gemeinsame Rechenplattform für HPC und KI